Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg als Akademisches Lehrkrankenhaus:

default

Studierende der Universitätsmedizin Neumarkt am Mieresch (Rumänien) Campus Hamburg (UMCH) nehmen Praktika in Groß-Umstadt und Jugenheim auf Darmstadt-Dieburg (ho). Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg sind seit Jahresbeginn 2021 Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Neumarkt am Mieresch (Rumänien) Campus Hamburg (UMCH). Bei der UMCH Hamburg handelt es sich um eine Privat-Universität mit Studierenden aus dem europäischen Raum. Aufgrund der begrenzten Anzahl von Medizinstudienplätzen an den staatlichen Hochschulen in Deutschland und dem komplexen Zulassungsverfahren mit Numerus-Clausus, ist der Anteil der deutschen Studenten an der UMCH Hamburg sehr hoch. Jetzt wird diese Partnerschaft mit Leben erfüllt: Anfang kommenden Jahres startet für zehn Studierende das erste Klinische Praktikum zwischen dem 3. und 28. Januar 2022 in der Inneren Medizin/Chirurgie für jeweils zwei Wochen an den Klinikstandorten Groß-Umstadt und Jugenheim mit Unterricht am Krankenbett und Medizinpraktika. Zwischen dem 23. Mai und dem 17. Juni 2022 folgt dann die zweite Praktikumsphase. „Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg sind für die UMCH-Studierenden aufgrund ihres breiten medizinischen Spektrums äußerst interessant. Sie bieten nicht nur eine große Innere Medizin mit drei Ausrichtungen, sondern auch breit aufgestellte operative Abteilungen, Intensivstationen an ihren Standorten Groß-Umstadt und Jugenheim sowie die Psychiatrie“, erläutern Christoph Dahmen und Pelin Meyer, die Betriebsleiter der Kreiskliniken: „Hinzu kommt, dass wir mit unseren gut entwickelten Strukturen für unsere Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) den ambulanten Sektor in vorbildlicher Weise abdecken.“ „Während des Praktikums an den beiden Kreiskliniken sollen die Studierenden ihre bislang in der Ausbildung erworbenen medizinischen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen und sie auf einzelne Krankheitsfälle anwenden, besonders durch Patientenkontakte“, erläutert der ärztliche Leiter der Kreiskliniken, Professor Peter Schräder: „Diese praktische Ausbildung erfolgt unter der Leitung und Verantwortung unserer Chefärzte aus den jeweiligen Fachabteilungen, auch die Oberärzte und Assistenzärzte sollen in die praktische Ausbildung der UMCH-Studierenden einbezogen werden. Die UMCH ist eine Niederlassung der Universität für Medizin, Pharmazie, Naturwissenschaften und Technik im rumänischen Neumarkt am Mieresch. Dort hat sie ihren Hauptstandort und ist mit rund 11.000 Studierenden die größte medizinische Fakultät Rumäniens. Seit dem Wintersemester 2019/20 studieren auf dem Campus Hamburg jährlich 150 Studenten der Universität. Der englischsprachige Studiengang erfüllt auch die Voraussetzungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes. Die Approbation ist auch in Deutschland anerkannt.