DARMSTADT-DIEBURG. Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg sind künftig Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Neumarkt am Mieresch (Rumänien) Campus Hamburg (UMCH). Die Vertragslaufzeit beträgt zunächst sechs Jahre. Das haben Betriebskommission und Kreisausschuss beschlossen. Die Verträge wurden jetzt unterzeichnet.
Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg sind für die UMCH aufgrund ihres breiten medizinischen Spektrums äußerst interessant. Sie bieten nicht nur eine große Innere Medizin mit drei Ausrichtungen, sondern auch breit aufgestellte operative Abteilungen, Intensivstationen an ihren Standorten Groß-Umstadt und Jugenheim sowie die Psychiatrie. „Hinzu kommt, dass wir mit unseren gut entwickelten Strukturen für unsere Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) den ambulanten Sektor in vorbildlicher Weise abdecken“, erläutert Christoph Dahmen, Betriebsleiter der Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg und Geschäftsführer der MVZ GmbH. „All das macht uns für Studierende zu einem attraktiven Ausbildungspartner.“
Christoph Dahmen weiter: „Dass unsere Kreiskliniken zum Akademischen Lehrkrankenhaus werden, macht uns stolz – es ist ein bedeutender und wichtiger Schritt in Sachen Nachwuchsförderung.“
Die UMCH ist eine Niederlassung der Universität für Medizin, Pharmazie, Naturwissenschaften und Technik im rumänischen Neumarkt am Mieresch. Dort hat sie ihren Hauptstandort und ist mit rund 11.000 Studierenden die größte medizinische Fakultät Rumäniens. Seit dem Wintersemester 2019/20 studieren auf dem Campus Hamburg jährlich 150 Studenten der Universität. Der englischsprachige Studiengang erfüllt auch die Voraussetzungen des Hamburgischen Hochschulgesetzes. Die Approbation ist auch in Deutschland anerkannt.
Die praxisnahe Ausbildung erfolgt auf Deutsch in den Akademischen Lehrkrankenhäusern. Pro Studienjahr und Gruppe werden mindestens zehn Studierende als feste und gleichbleibende Gruppe im jeweiligen Lehrkrankenhaus ausgebildet. Die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg werden voraussichtlich bis zu 15 Studierende pro Studienjahr aufnehmen.
Sowohl Chefärzte als auch Betriebsleitung haben sich für den Vertragsabschluss mit der UMCH ausgesprochen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Als Akademisches Lehrkrankenhaus können die Kreiskliniken Studierende frühzeitig an sich binden und sich den medizinischen Nachwuchs sichern. Der Status ermöglicht außerdem die Möglichkeit einer aktiven Beteiligung an der Ausbildung angehender Mediziner und steigert den Ruf der Kreiskliniken durch die Partizipation an Forschung und Lehre.
Andere Akademische Lehrkrankenhäuser der UMCH sind das Knappschaftskrankenhaus Bottrop, das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer und das Evangelische Krankenhaus Mettmann. Mit der Einrichtung im nordrhein-westfälischen Mettmann sind die Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg bereits in engem Erfahrungsaustausch.