Mehr Zeit für Patienten bei gleichzeitig besserer Work-Life-Balance – medizinische Versorgungszentren (MVZ) bieten gegenüber Einzelpraxen einige Vorteile. Dort arbeiten Mediziner in einem Angestellten-Verhältnis, wodurch flexiblere Beschäftigungs-Verhältnisse möglich werden. Zunehmend entscheiden sich Ärzte daher dafür, gemeinsam mit Kollegen in den eigenständigen Einrichtungen des Landkreises zu arbeiten.
Aus Sicht der Patienten ist ein MVZ eine Art Gemeinschaftspraxis, in der man sich ambulant von Ärzten verschiedener Fachrichtungen behandeln lassen kann. Vor allem in Hinblick auf die zukünftig fehlenden Praxen im Landkreis Darmstadt-Dieburg werden die Zusammenschlüsse immer wichtiger. Regionen, die noch heute statistisch gut aufgestellt sind, droht aufgrund von altersbedingten Schließungen in den nächsten Jahren ein merklicher Ärzte-Mangel. Hier können MVZs entgegenwirken: In Kooperation mit den Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg bieten unsere Einrichtungen, die auf verschiedene medizinische Fachgebiete spezialisiert sind, eine umfassende Behandlung auf höchstem Niveau. Neben dem auf die hausärztliche und internistische Versorgung spezialisierten MVZ in Ober-Ramstadt gibt es aktuell vier weitere MVZ im Landkreis Darmstadt-Dieburg für die Bereiche Orthopädie & Neurochirurgie, Chirurgie, Gynäkologie und Radiologie, die auf drei Standorte verteilt sind.
Über die Vorteile und Struktur eines MVZ berichtet auch der Radiosender HR4:
Bericht der HR4-Radiosendung über das MVZ